Das privat geführte Museum von Alonissos von Kostas und Angela Mavrikis befindet sich oberhalb des Strandes in Patitiri. Besucher können eine faszinierende Reise durch die Geschichte von Alonissos und die Beziehung zu Seefahrt, Militär und Piraterie erleben. Das Museum ist von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet.
Im alten Dorf, direkt am Eingang zum Kastro, erwartet das Traditionelle Alonissos-Haus, seine Besucher. Das liebevoll eingerichtete Haus vermittelt einen lebendigen Eindruck des früheren Dorflebens. Ausgestattet mit traditionellen Möbeln und Haushaltsgegenständen, bietet es einen authentischen Einblick in Alltag und Lebensweise der Inselbewohner vergangener Zeiten.
Nur wenige Schritte entfernt erinnert das Kriegsdenkmal im Kastro an die tragischen Ereignisse im Zweiten Weltkrieg, bei denen auch Bewohner von Alonissos ihr Leben ließen. Diese Gedenkstätte ist ein wichtiger Ort, der die Opfer würdigt und das Gedenken an diejenigen ehrt, die während dieser dunklen Periode der Geschichte der Insel ihr Leben verloren haben.
Das MOm-Informationszentrum in Patitiri bereichert den Besuch auf der Insel für all jene, die sich für die Meereswelt und den Naturschutz interessieren. Die Ausstellung bietet faszinierende Einblicke in die Ökologie des Mittelmeers, die heimische Tierwelt und insbesondere die Schutzmaßnahmen für die vom Aussterben bedrohte Mittelmeerrobbe (Monachus Monachus), die zum Symbol von Alonissos geworden ist.
Das Festival der traditionellen Tänze, das in der ersten Juliwoche stattfindet, ist ein festliches Erlebnis, ein Höhepunkt im kulturellen Leben der Insel und eine wunderbare Gelegenheit, die reiche kulturelle Tradition und Folklore der Insel und Griechenlands zu feiern. Tänzer und Ensembles aus ganz Griechenland kommen zusammen, um in farbenprächtigen Trachten die Vielfalt der griechischen Folklore und Musik zu präsentieren.
Unterwassermuseum und Knowledge Awareness Centre
Vor der Küste von Alonissos wurde 2020 Griechenlands erstes Unterwassermuseum eingeweiht. Man nennt es auch „Parthenon der Schiffswracks“. Das für damalige Zeiten große Schiff hatte Tausende von Weinamphoren aus Peparethos (heute Skopelos) und Mendi (Chalkidiki) an Bord, als es um 425 v. Chr. vermutlich in einen Sturm geriet und sank. Tausende von noch intakten Amphoren, die den Meeresboden um das Wrack bedecken, vermitteln einen beeindruckenden Einblick in die Größe und Form des antiken Handelsschiffs. 1985 wurde es von einem Fischer aus Alonissos in einer Tiefe von 28 m entdeckt. (Siehe auch Rubrik Literatur). Besucher haben die Möglichkeit, das Unterwassermuseum während der Tauchsaison, die bis Anfang Oktober läuft, zu erkunden. Lizenzierte Guides aus den Tauchzentren in Alonissos begleiten die Taucher zu diesem bemerkenswerten historischen Ort. Taucher müssen ihren Tauchgang mindestens eine Woche im Voraus buchen.
Für diejenigen, die nicht tauchen können oder möchten, besteht die Möglichkeit, das Wrack virtuell zu erleben. Das Knowledge Awareness Center im Alten Dorf hat eine Ausstellung über das antike Wrack erstellt, die einen virtuellen Tauchgang in die Region ermöglicht. Öffnungszeiten in der Saison 19:00 bis 22:00 Uhr.